Diese Nacht gehört uns!

Sommernachtsball - Samstag, 21. Juni 2025, 20.00 – 2.00 Uhr morgens


Seit über zwei Jahr­zehnten verwan­delt der Sommer­nachts­ball des Migros-Kultur­pro­zents den Zürcher Haupt­bahnhof in ein tanzendes Meer aus strah­lenden Gesich­tern und funkelnden Augen. Menschen aller Alters­gruppen und Hinter­gründe kommen zusammen, um im Rhythmus der Musik in der zauber­haften Atmo­sphäre zu versinken.

Dieses Jahr bieten wir Ihnen noch mehr Abwechs­lung auf der Tanz­fläche. Neben dem Ever­green Pepe Lien­hard Orchester erwarten Sie das Festival Chamber Orchestra Zurich, Yarima Blanco y Son Latino und Fidd­le­Jammer. Ob Neuling oder Profi, mit Beglei­tung oder solo, klas­sisch, latin oder free­style – die Magie des Sommer­nachts­ball kennt keine Grenzen.

Nice to know:

* Der Eintritt ist kostenlos.
* Es ist keine Anmel­dung nötig.
* Dress­code gibt es keinen. Alles ist will­kommen!

Tanzen wir gemeinsam? Besuchen Sie uns am Sommernachtsball 2025!
Wir freuen uns auf eine unvergessliche Nacht.

Ihr Migros-Kulturprozent Zürich


Programm

Unser dies­jäh­riges Programm:


  • 20:00 - 20:10 Eröffnung "Alles Walzer"
  • 20:10 - 21:05 Festival Chamber Orchestra Zurich
  • 21:05 - 21:20 Speedy Gon-CH-ales
  • 21:20 - 22:15 Pepe Lienhard Orchester
  • 22:15 - 22:30 GAMECHANGER
  • 22:30 - 23:30 Yarima Blanco y Son Latino
  • 23:30 - 23:45 Bal Moderne
  • 23:45 - 00:45 Pepe Lienhard Orchester
  • 00:45 - 01:00 Mit Anlauf ins Finale
  • 01:00 - 02:00 FiddleJammer
  • 20:00 - 02:00 Moderation: Linda Gwerder
  • 20:00 - 02:00 Tanzpartner*innen: Tanzwerktänzer*innen
  • Sonntag, 22.06.2025, 10:00 - 12:30 : Tanz-Matinée

Wir eröffnen den Sommer­nachts­ball und über­geben das Tanz­par­kett dem Publikum.

«Es ist für uns toll zu musi­zieren, wenn das Publikum mit der Musik fröh­lich tanzen kann und wir die Freude des Publi­kums mitfühlen können.»
Hye Ri Kim, Diri­gentin FCOZ

Das Festival Chamber Orchestra Zurich ist ein junges und lebhaftes Orchester. Die Orches­ter­mit­glieder sind Musik­stu­dent*innen und junge Musiker*innen, welche sich an der Zürcher Hoch­schule der Künste kennen­ge­lernt haben. Die fröh­liche Zusam­men­ar­beit und die Freund­schaft der Orches­ter­mit­glieder resul­tieren in einem einzig­ar­tigen Klang.

fcoz.ch/

«Es ist nicht wichtig, wie wir tanzen, sondern dass wir tanzen!»
Karin Müntener, Grün­derin und Leiterin

Im November 2013 wagte Karin Müntener etwas Neues und grün­dete die Tanz­gruppe Speedy Gon-CH-ales Wheels. Die inklu­sive Tanz­gruppe mit Roll­stuhl­fahrer*innen, Menschen mit Behin­de­rung und Line­dance Schüler*innen ist schweiz­weit sowie im näheren Ausland die einzig exis­tente Tanz­gruppe dieser Art.

www.speedygonchales.ch/

«Was den Sommer­nachts­ball für uns so einzig­artig macht, ist die tolle Atmo­sphäre in dieser wunder­schönen, alten Halle im Haupt­bahnhof. Nur an diesem Ort mischt sich das tanzer­fah­rene Ball­pu­blikum mit Passant\*innen, die spontan ihre Koffer abstellen und mittanzen.»
Pepe Lien­hard

1980 beschloss Pepe Lien­hard, seine musi­ka­li­sche Forma­tion zu vergrös­sern und gründet das Pepe Lien­hard Orchester. Schnell wurde es zur Refe­renz als Event- und Begleit-Ensemble für alle, die höchste musi­ka­li­sche Qualität wünschen. Immer wieder ange­rei­chert mit diversen hoch­ka­rä­tigen Star-Guests reicht dessen Reper­toire mit einer grossen Band­breite von Pop und Swing bis hin zum Wiener Walzer.

www.pepe-lienhard.ch/

"Um etwas zu verän­dern, müssen wir uns zusam­mentun, Raum einnehmen und Freude herauf­be­schwören."
Marisa Godoy, Choreo­gra­phin GAME­CH­ANGER

GAME­CH­ANGER vereint die Leiden­schaft des Fuss­balls mit der Ausdrucks­kraft des Tanzes und bringt Fuss­bal­len­thu­si­as­tinnen ins Zentrum der Aufmerk­sam­keit. Unter der künst­le­ri­schen Leitung der Choreo­grafin Marisa Godoy und in Zusam­men­ar­beit mit den Teil­neh­me­rinnen entsteht eine mitreis­sende Perfor­mance, die Raum für Team­geist und Anknüp­fungs­punkte für gesell­schaft­liche Themen schafft.

Foto: Kim Kläy

www.hergame.ch/culture

Yarima Blanco gilt als eine der besten weib­li­chen Tres-Spie­le­rinnen welt­weit und bietet mit ihrer fantas­ti­schen Band eine mitrei­ßende Live­show. 2015 grün­dete sie ihr eigenes Septett „Son Latino“, in dem sie mehrere kuba­ni­sche Stile mit einer Reihe latein­ame­ri­ka­ni­scher Einflüsse verbindet. Ihre Bühnen­show lädt zum Tanzen ein und sprüht vor Freude.

www.kramer-artists.de/yarima-blanco/

«Am Sommer­nacht­ball begegnen sich Menschen, die sich noch nie zuvor getroffen haben, aber durch den Tanz zu einer Gemein­schaft werden. Das sind die Momente, in denen der Tanz uns alle verbindet und wir für einen Augen­blick alles andere vergessen»
Teresa Rotem­berg

Für den «Bal Moderne» kombi­niert Teresa Rotem­berg Schritte aus dem Stan­dard­re­per­toire mit Alltags-Bewe­gungen und verschie­denen Tech­niken aus dem Zeit­ge­nös­si­schen Tanz. Diese einfache Choreo­grafie vermit­telt sie dem Publikum des Sommer­nachts­balls live mit dem Pepe Lien­hard Orchester. Bei diesem Programm­show lädt zum Tanzen ein und sprüht nur so vor Spiel­freude.

www.companymafalda.com/

«Tanzen ist für mich Lebens­freude pur! Es lässt den Alltag vergessen und bringt Menschen zusammen. Ich liebe es, diese Begeis­te­rung weiter­zu­geben und alle in Bewe­gung zu bringen!»
Corinne Bühler, Wech­sel­schritt

Nach dem zweiten und letzten Set von Pepe Lien­hard entführt uns Corinne Bühler in die faszi­nie­rende Welt der Circle Dances und Reels. Diese kurze Tanz­ses­sion bietet die perfekte Vorbe­rei­tung für den mit Span­nung erwar­teten Auftritt der Fidd­le­Jammer, die den Sommer­nachts­ball 2025 mit einem unver­gess­li­chen Finale abschliessen werden.

www.wechselschritt.li/

«Wir haben die Band am Finale des Musik­wett­be­werb Band-it kennen­ge­lernt, welcher vom Migros-Kultur­pro­zent mitor­ga­ni­siert wird und sofort gewusst, ihre Musik ist der perfekte Abschluss für den Sommer­nachts­ball»
Vera Egloff, Projekt­lei­terin Kultur­pro­zent Migros Zürich

Fidd­le­Jammer sind eine ener­gie­ge­la­dene, neun­köp­fige Band, die sich 2019 zusam­men­ge­funden hat. Ihr Reper­toire reicht von tradi­tio­nellen Balkan-Klängen bis hin zu Rhythmen aus Südame­rika und Irland. Sie teilen Ihre Freude an dieser mitreis­senden Musik und laden ihr Publikum zum Tanzen und Feiern ein.

fiddlejammer.ch/

«Tanzen bedeutet für mich loslassen, frei sein und es gibt mir immer ein Glücks­ge­fühl. Haben Sie schon mal versucht, zu tanzen ohne zu lächeln? Bei mir klappt das nicht.»
Linda Gwerder

www.lindagwerder.ch/

in Zusam­men­ar­beit mit Alzheimer Zürich und dem Schwei­ze­ri­schen Roten Kreuz Kanton Zürich

Wir lassen tanzen! Mit Alzheimer, Demenz oder auch ohne.
Am Sonntag, 23. Juni 2025 von 10.00 bis 12.30 Uhr findet auf dem Parkett im Haupt­bahnhof Zürich die Tanz-Matinée statt. Lassen Sie sich mit altbe­kannten Melo­dien von Jose­fi­na’s Tanz­café verwöhnen und starten Sie ausge­lassen und tanzend in den Sonntag.

www.alzheimer-schweiz.ch/de/zuerich/homewww.srk-zuerich.ch/www.tanz-cafe.ch/

Info

Tanz­werk­tänzer*innen
Unsere Tanz­wer­k101 Tänzer*innen sorgen dafür, dass alle Tanz­freu­digen sicher und schwung­voll übers Parkett schweben können. Kein Tanz­bein bleibt unbe­wegt! Das Angebot ist kostenlos und zaubert garan­tiert ein Lächeln ins Gesicht.

Garde­robe
Die Schliess­fä­cher im Unter­ge­schoss des Bahn­hofes stehen als Garde­ro­ben­fä­cher zur Verfü­gung.

Toiletten
Die öffent­li­chen Toiletten des Bahn­hofes können benutzt werden.

Anfahrt
Für die Anfahrt empfehlen wir, den öffent­li­chen Verkehr zu benutzen: sbb.ch / vbz.ch

Archiv
2019.sommer­nachts-ball.ch
2020.sommer­nachts-ball.ch
2021.sommer­nachts-ball.ch
2022.sommer­nachts-ball.ch
2023.sommer­nachts-ball.ch
2024.sommer­nachts-ball.ch

Kontakt
Genos­sen­schaft Migros Zürich
Kultur­pro­zent
Patrick Müller
Pfingst­weid­strasse 101
8005 Zürich
sommer­nachts­ball@gmz.migros.ch
058 561 53 03



Impressum:


Design: Komun, Stephan Walter

Code: Studio Riccardo Lardi


Partner*innen


Tanzwerk 101Radio1ShopvilleAlzheimer ZürichSchweizerisches Rotes Kreuz